Grimmwelt / Kassel

 

Grimmwelt / Kassel

 Die Grimmwelt in Kassel wollten wir schon lange einmal besuchen.

Vor einiger Zeit sind wir mit den öffentlichen Verkehrsmitteln des NVV nach Kassel gefahren. Leider hatten wir ein wenig Pech, denn die erste Hälfte des Museums war aufgrund eines technischen Defekts geschlossen. Wir konnten nur die unterste Etage besuchen.

Dort entdeckten wir z.B. Elemente aus Dornröschen, Hänsel und Gretel, Rotkäppchen, Schneewittchen und Eisenhans.


Allerdings hat uns dieser Teil des Museums, mit den vielen modernen, interaktiven Stationen so gut gefallen, dass wir bestimmt demnächst noch einmal wieder kommen werden. 


Im großzügigen Foyer ist auch ein kleiner Shop, in dem man schöne Kleinigkeiten und Bücher zum Thema „Märchen“ bekommen kann. Es gibt auch Gastronomie, mit Sitzplätzen innen und außen.

 

Mit dem Fahrstuhl kommt man oben aufs Dach. Von dort aus hat man eine tolle Aussicht über die Stadt! Übrigens ist das Museum barrierefrei erlebbar und auch in die unterschiedlichen Etagen gelangt man mit einem Aufzug. Die Ausstellung darf auch mit Kinderwagen befahren werden.

 

Unbedingt einpacken: Geld für Eintritt und Shop, 1€ Stück für das Schließfach, falls man einen Rucksack einschließen möchte.

 

Öffnungszeiten: Di bis So 10-18 Uhr / Fr 10-20 Uhr

Eintritt: Familienkarte 25€

Parkmöglichkeiten: wenige Parkplätze in der Weinbergstraße, kostenpflichtig.

Dieser Beitrag entstand in Kooperation mit der Grimmheimat Nordhessen. Für ein Wochenende haben wir als Familie eine MeineCardPlus zur Verfügung gestellt bekommen. Mit der MeineCardPlus hat man kostenlosen Eintritt in die Grimmwelt. Mehr Infos hier: https://www.grimmheimat.de/meinecardplus/