Der Hessenpark ist ein großes Freilichtmuseum, in dem man alte Häuser, historisches Handwerk und viele gesammelte Alltagsgegenstände von früher entdecken kann.
Das Besondere am Hessenpark ist, dass alle Gebäude ursprünglich in Dörfern und Städten standen, abgetragen wurden und im Freilichtmuseum wieder errichtet worden sind.
Auf dem großen Marktplatz gibt es auch viele Geschäfte und man kann Brot, Kräuter, Gewürze, Bürsten oder Andenken kaufen.
Auf für das leibliche Wohl ist gesorgt, man kann aber auch gut sein eigenes Picknick mitbringen.
Zurzeit gibt es eine Sonderausstellung zum Thema "Spielzeug".
In viele der alten Gebäude kann man hineingehen und in der Zeit zurückreisen, in der das Leben von Handwerks und harter Arbeit geprägt war. Alte Kirchen, eine alte Schule, ein altes Postamt samt Telefonschaltzentrale und viele historische Wohnhäuser sind nur ein Beispiel.
Es gibt alte Nutztierrassen, die früher auf den Höfen zu finden waren und einen schönen Spielplatz mit Klettergerüst, Kegelbahn, Nestschaukel, Rutsche, Holzpferden und Sandkasten.
Die alte Walze zum Draufklettern ist richtig toll!
Für einen Besuch im Hessenpark sollte man reichlich Zeit einplanen und gut zu Fuß sein.
Im Hessenpark wurde Barrierefreiheit vielfach umgesetzt, aber man kann nicht alle Gebäude barrierefrei betreten.
Für besondere Führungen und Veranstaltungstipp schaut man am besten auf der Website vom Hessenpark direkt nach.
Unbedingt einpacken: Geld, Picknick, Fotoapparat, Wanderschuhe, wetterfeste Kleidung
Öffnungszeiten:
März bis Oktober:
täglich 9 -18 Uhr
Eintritt:
Erwachsene: 11 Euro
Familienkarte: 22 Euro
Kinder (bis 5 Jahre): frei
Kinder (ab 6 Jahren), Schulkinder, Studierende und Freiwillige: 1 Euro
Adresse:
Freilichtmuseum Hessenpark
Laubweg 5
61267 Neu-Anspach